Starke Knochen für ein aktives Leben
Osteoporose – auch bekannt als „Knochenschwund“ – führt dazu, dass die Knochen an Festigkeit verlieren und leichter brechen können. Besonders Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen, aber auch Männer können erkranken. Doch die gute Nachricht ist: Sie können etwas dagegen tun!
Neben moderner medikamentöser Therapie und optimierter Ernährung spielt das Thema Bewegung und Training eine wichtige Rolle sowohl bei der Prävention als auch bei der Therapie von Osteoporose. Richtig dosiert hat ein gezieltes Training einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Knochendichte. Aber auch die Protektivfunktion der Muskulatur und, gerade bei älteren Menschen, die Sturzprävention sind wichtige Elemente beim Kampf gegen die Osteoporose.
Hier setzt die Osteoporose-Therapie an. Das hybride Therapieprogramm kombinert ein apparatives Krafttraining mit sensomotorischen Inhalten zur Verbesserung des Gleichgewichts sowie digitalen Inhalten. Die Therapie wird dauerhaft therapeutisch begleitet und kontinuierlich angepasst, um dir den größtmöglichen Trainingserfolg zu garantieren.
Ablauf der Therapie
Ärztliche Untersuchung
Vor Beginn der Osteoporose-Therapie erfolgt eine sorgfältige ärztliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass die Therapie aus medizinischer Sicht unbedenklich und geeignet ist.
Eingangsanalyse
Mithilfe der Eingangsanalyse wird der aktuelle Status Quo dokumentiert und die Ausrichtung der Therapie vorgenommen.
Die Therapie
Das Aufbauprogramm dauert ca. 3 Monate. Eine Kombination aus gerätegestützten sowie funktionellen Elementen schafft die Grundlage für optimal unterstütze Gelenke. Alle Einheiten werden therapeutisch begleitet. Edukative Online-Kurse ergänzen den Therapieplan.
Abschlussanalyse
In der Abschlussanalyse wird der Behandlungserfolg ermittelt. Auch weiterführende Maßnahmen können hier besprochen werden.



Deine Vorteile
Individuelle Therapie
Anhand der Diagnose und der Analyseergebnisse wird die Therapie individuell auf dich abgestimmt. Im Therapieverlauf werden die Belastungsparameter regelmäßig geprüft und angepasst.
Persönliche Betreuung
Jede Einheit vor Ort wird von einem Therapeuten begleitet. So ist sichergestellt, dass alle Übungen korrekt ausgeführt werden und bei Problemen sofort reagiert werden kann.
Edukation
Neben der Trainingstherapie geht es auch un Wissensvermittlung. Unsere Therapeuten bringen dir bei, wie Training funktioniert und welche Maßnahmen zuielführend sind. Die Online-Inhalte vermitteln nützliche Informationen zum Krankheitsbild Osteoporose.
Training auch zu Hause
Neben der Therapie vor Ort kannst du weitere Übungen anhand der Online-Inhalte auch zuhause durchführen. Hierdurch wird der Therapieerfolg weiter verbessert.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Du bist privat versichert?
Deine Teilnahme an der HüfteKnie-Therapie kann problemlos über Heilmittel realisiert werden. Dein Haus- oder Facharzt kann dir die entsprechenden Rezepte verschreiben. Wir beraten dich gerne dazu.
Du bist gesetzlich versichert?
Wir kooperieren mit vielen gesetzlichen Krankenversicherungen, was häufig eine Kostenübernahme der HüfteKnie-Therapie ermöglicht. Wir kümmern uns gerne um deine Antragsstellung.
Teilnahme über FPZ
Über das Portal meinFPZ kannst du dich direkt für die Osteoporose-Therapie einschreiben. Außerdem warten hier weitere Vorteile auf dich, etwa kostenlose Online-Kurse und Seminare.
